Abschlussandacht zum Schuljahresende

Abschlussandacht
Abschlussandacht

Auch zum Ende dieses Schuljahres fand in der Gustav-Adolf-Kapelle die Abschlussandacht unter Leitung von Religionslehrer Andreas Rostalski statt. Gleichzeitig war dies seine letzte Andacht an unserer Schule, denn er wird künftig seinen Wirkungskreis ganz auf die Universität Leipzig legen. Wir bedauern dies sehr und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Mottowoche und letzter Schultag

 

Mottowoche
Mottowoche

Nach den schriftlichen Prüfungen zum Erreichen des Realschulabschlusses veranstalteten unsere 10.Klässler eine Mottowoche vom  22. Bis 25.  mit lustigen Verkleidungen. Am ersten Tag zogen die Helden der Kindheit in die FGS ein, am zweiten Tag war der blanke Horror angesagt, am 3. Tag waren plötzlich Jungs und Mädels vertauscht und am 4. Tag kamen alle in Ballermann-Verkleidung, um auf dem Schulhof mit allen Schülern und Lehrern eine große Abschlussparty zu feiern.

Juventusfahrt in den Bundestag

Fragestunde mit Dieter Stier, MdB
Fragestunde mit Dieter Stier, MdB

Am 21.März fuhren 43 8-Klässler in Begleitung von Fraue Einecke, Frau Stolze, Herrn Mende und Frau Reinicke nach Berlin. Dieser Ausflug fand bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Vorbereitung auf das Juventusfest statt.
Nach etwa zweieinhalbstündiger Fahrt kam der Bus in der Bundeshauptstadt am Checkpoint Charly an. Begleitet von zwei sehr engagierten Reiseleitern führte von dort aus der Weg vorbei an touristisch markanten Punkten zum Bundestagsgebäude.

Die Jungen und Mädchen erfuhren Geschichtliches zur Berliner Mauer und konnten die Überreste betrachten. Nächster Stopp war am ersten Dienstgebäude des Finanzministeriums, dem Detlev-Rohwedder-Haus in der Wilhelmstraße.

Drogenberatung Klasse 8

Drogenberatung 8a
Drogenberatung 8a

Am 22. März führte das Jugendamt in unseren 8 Klassen eine 3-stündige Drogenberatung durch. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren etwas über die unterschiedlichen Arten von Drogen, die Wirkung der einzelnen Stoffe auf den Körper und die weiteren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben: Beruf, Familie, Hobbys

In unserer Schweden AG ist noch Platz!

Schweden AG
Schweden AG

Hej, Hej!

Wir sind die Schweden AG: Yannis, Maike, Amy, Tabea, Nick und Dominik. In unserer AG haben wir sehr viel Spaß und es gibt kein straffes Programm.