Tipidorf Vielbaum

Tipidorf Vielbaum
Tipidorf Vielbaum

Zu Beginn des neuen Schuljahres wollen wir kurz zurück blicken in die Klassenfahrtswoche des letzten Schuljahres.

Bei der Klasse 7a stellte sich schon Wochen vorher die Frage: wieviel Komfort braucht man auf einer Klassenfahrt? Reicht eine Steckdose für alle und wieviele Powerbanks sind nötig? Zugegeben, die Skepsis war groß.

Sommerfest 2017

Sommerfest
Sommerfest

Die letzte Schulwoche wurde, wie auch schon im vergangenen Jahr, als Projektwoche gestaltet. Das Thema in diesem Jahr lautete: Sommerfest international. In kleinen Projektgruppen konnten die Schülerinnen und Schüler sehr viel über andere Länder lernen: vom Kochen bis zur Sprache, es wurden Plakate gestaltet und ganze Kontinente modelliert, Acrylbilder gemalt, spanische Piñatas hergestellt, eine Cocktailbar geschaffen, Bollywood-Tänze eingeübt und über all das auch noch ein cooles Video gedreht.

Berufsmesse 2017

Berufsmesse Vocatium
Berufsmesse Vocatium

Am 7.6.2017 reisten die beiden neunten Klassen unserer Schule zur Berufsmesse Vocatium in die Messehalle Leipzig -Schkeuditz. Diese Veranstaltung ist eine Initiative des Instituts für Talententwicklung und bildet eine weitere Möglichkeit, unseren Schülern Chancen und Möglichkeiten ihrer baldigen beruflichen Entwicklung aufzuzeigen.

Erste-Hilfe-Lehrgang in Klasse 8 und 9

Erste Hilfe
Erste Hilfe

Gerüstet für den Führerschein - Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 nahmen am 9.Juni an einem Erste-Hilfe-Lehrgang der DLRG teil.

"Unter Erster Hilfe versteht man lebensrettende und gesundheitserhaltende Sofortmaßnahmen, die von jedermann erlernt und bei medizinischen Notfällen angewendet werden können. In der Rettungskette übernehmen Ersthelfer die Alarmierung, die Absicherung der Unfallstelle und die Betreuung der Patienten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Je nach Kontext bezeichnet man Menschen, die Erste Hilfe leisten, oder Leute, die durch Ausbildung dazu befähigt wurden, als Ersthelfer." (Quelle: Wikipedia)

Die Jugendlichen lernten an diesem Tag etwas über akute Erkrankungen, Verletzungen und Wundversorgung, Medikamente, lebensrettende Sofortmaßnahmen und übten stabile Seitenlage und Herzdruckmassage. Sie erfuhren außerdem , wie man eine Unfallstelle absichert, welche Notrufnummern zu wählen sind und wie eine Rettungskette funktioniert.

Auf in den Tagebau mit Siegerehrung

Ausflug Tagebau Profen
Ausflug Tagebau Profen

Am Ende des Schuljahres beschäftigten sich der 5. Jahrgang der „Freien Gesamtschule Gustav Adolf“  im Fach Geographie mit der Entstehung der Kohle, wie sie abgebaut wird und was die Folgen der Kohleförderung sind. Zu diesem Thema bietet sich natürlich eine Exkursion in den Tagebau nach Profen an.