Wettbewerbe
Jugend trainiert für Olympia - Leichtatlethik
Jugend trainiert für Olympia ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Jedes Jahr sind etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Der Wettkampf wurde 1969 als Initiative der Zeitschrift "Stern" von deren damaligem Chefredakteur und Herausgeber Henri Nannen, NOK-Chef Willi Daume und der Konferenz der Kultusminister ins Leben gerufen.
1. Volleyballturnier 2017

Es hat sich längst rumgesprochen, dass die Lehrer an der FGS seit mehreren Schuljahren gemeinsam Volleyball spielen. Der Wunsch der Elternschaft, gegen die Lehrer anzutreten wurde am Freitag dem 31.03.2017 endlich in einem Turnier erfüllt. Da der Sportunterricht der 9. Klassen aktuell in eine Volleyball- und eine Basketballgruppe unterteilt ist, ließen es sich die Volleyballgruppe nicht nehmen auch zwei Schülermannschaften zu stellen.
56. Mathematikolympiade - Landesrunde 2017

Die Mathematikolympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der jährlich stattfindet. Die Tradition reicht bis zum Schuljahr 1961/62 zurück. Inzwischen nehmen daran über 125.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-13 teil. Der Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Die Olympiade findet in vier Stufen statt: die erste Stufe, die Schulrunde, ist ein Hausaufgabenwettbewerb. Die zweite Stufe, die Regionalrunde, ist eine mehrstündige Klausur, zu der die Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich an der ersten Stufe teilgenommen haben, eingeladen werden. Die dritte Stufe, die Landesrunde, findet in Sachsen-Anhalt in Magdeburg statt. Hier schreiben die erfolgreichsten der Regionalrunden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrstündige Klausuren. Und die besten hieraus wiederum werden zur Bundesrunde, der vierten Stufe, eingeladen, die wechselnd in einem der 16 Bundesländer stattfindet.
5. Hochsprungmeisterschaft 2016

Am 12.12. fand wieder die Hochsprungschulmeisterschaft statt. Es waren insgesamt 9 Mädchen aus den Klassen 5-9 und 8 Jungen aus den Klasse 5, 6, 8 und 9 dabei und viele Zuschauer. Bei den Mädchen ist Laura Pohl aus der Klasse 9b am höchsten gesprungen. Sie hat eine Höhe von 1,20m erreicht. Bei den Jungs war Timo Walschus, ebenfalls aus der Klasse 9b, der Beste mit einer Höhe von 1,45m. Auch wenn nun mal nicht jeder gewinnen kann, es hat allen sehr viel Spaß gemacht.
von Amelie Rothe, 6a
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser? Spannend und sehr unterhaltsam war unser diesjähriger Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Akira Barein, Louis Steinhübl, Isabell Martin und Maja Miksch gaben ihr Bestes und stellten ihre Lieblingsbücher vor.
Louis Steinhübl konnte den Wettbewerb für sich entscheiden und belegte den 1. Platz.